1

1

2

2

3

3

4

4

Nächstes Spiel NLA

Nächstes Spiel NLB

Meisterschaft

Alles Spiele und Resultate auf www.srhv.ch

Rui Ribeiro übernimmt die erste Mannschaft des RHC Wimmis

Mit Rui Ribeiro hat der RHC Wimmis eine Lösung für den Trainerposten der NLA gefunden. Ribeiro wird ab kommender Saison 2023/24 bei den Niedersimmentalern an der Bande stehen. Er wurde bereits letzten Dienstag der Mannschaft vorgestellt. Seine Aufgabe wird es sein, die noch sehr junge Mannschaft zu formen und zu den gesteckten Saisonzielen zu führen. 

Ribeiro blickt auf eine sehr erfolgreiche Karriere als Spieler zurück und wagt sich nun das erste Mal an das Trainergeschäft. Aufgewachsen ist Ribeiro in Portugal, wo er auch das Rollhockey ABC erlernt hat. Nach der Zeit in der Juniorenabteilung von Paco de Arcos (P), wurde er im Jahr 2001 in die erste Mannschaft des Vereins hochgenommen und sammelt dort das erste Mal Erfahrungen in der höchsten portugiesischen Liga. Von da an spielt Ribeiro 14 Jahre lang als Profi in der portugiesischen 1 Division. Im Verlauf seiner Karriere spielte er unter anderem für den SL Benfica und UD Oliveirense, zwei der grössten Vereine in Portugal. Zudem wurde er auch für die portugiesische Nationalmannschaft aufgeboten und bestreitet mit der Selektion im Jahr 2007 die Weltmeisterschaft in Montreux. 

Nach verschiedenen Stationen in Portugal zieht es Ribeiro 2014 in die Schweiz zum RHC Basel, mit welchem er auch gleich seine erste Schweizer Meisterschaft gewinnt. Nach seiner Saison in Basel zieht es in das erste Mal in die Region Bern zum RSC Uttigen wo er drei Jahre als Spielertrainer tätig ist. Auf der Suche nach einem weiteren Meistertitel wechselt er 2018 nochmals und geht zum RHC Diessbach. Dort gewinnt er 2022 seine letzte Schweizer Meisterschaft, bevor er im selben Jahr die Rollschuhe an den Nagel hängte. 

Ribeiro bringt sehr viel Erfahrungen aus dem professionellen Rollhockey mit und weiss, was es braucht, um erfolgreich zu sein. Er selbst ist eine sehr ambitionierte Person und ist höchst motiviert aus den jungen Spielern ihr Maximum herauszuholen. Der RHC Wimmis ist sehr erfreut, mit Ribeiro einen Transfercoup gelandet zu haben auf dem prekären Trainermarkt der Schweiz.

 

20230516195841 IMG 1336 
Rui Ribeiro, neuer Trainer ab Saison 23/24

Ligaerhalt der NLA

Der RHC Wimmis schafft den Ligaerhalt und qualifiziert sich für den Europacup.

In Spiel vier der Playout-Serie gegen den RHC Dornbrin gelingt den Wimmiser der vorzeitige Ligaerhalt. Nach einer Niederlage im Spiel eins lässt sich der RHC Wimmis nichts mehr nehmen und gewinnt drei Spiele in Folge. Somit entscheiden die Wimmiser die Serie mit 3:1 für sich und spielen nächste Saison wieder europäisch. 

In der ersten Halbzeit legten die Wimmiser einen Bombenstart hin. Innert 20 Minuten konnten sie sich einen 4:0 Vorsprung erspielen, welcher dann auch zum 4:3 Sieg reichte. Schon in der zweiten Minute konnte das erste Mal gejubelt werden. Gottwald konnte per Backhandschuss den Score eröffnen. Vier Minuten später war es dann Meier, der einen Schuss ins Tor der Dornbirner ablenkte. In der 15 Minute holte sich Kilian Jochum vom RHC Dornbirn eine blaue Karte ab, was zu einem direktem Freistoss führte. Brand übernahm die Verantwortung für diesen Standard und stellte souverän auf 3:0. Kurz darauf gelang es Gottwald seinen zweiten Treffer des Abends zu verbuchen. Die Dornbirner schienen noch nicht wirklich angekommen zu sein. Der Anschlusstreffer gelang den Dornbirner aber trotzdem noch vor der Halbzeit. Brunner konnte nach einem verschossenen Penalty den Ball noch ins Netz stochern. 

Im zweiten Durchlauf erwischten die Dornbirner den besseren Start. Der RHCW war die ersten fünf Minuten noch nicht auf der Höhe und so kamen die Österreicher an ein 4:3 ran. In der Folge haben sich die Niedersimmentaler aber wieder gefangen und spielten die zweite Halbzeit gut herunter. Bei Schlusspfiff stand es dann 4:3 für Wimmis. 

Die sehr junge Mannschaft des RHC Wimmis, mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren, hat somit den frühen Ligaerhalt geschafft, gegen die Erwartung vieler. In dieser Saison konnten viele Spieler aus der Juniorenabteilung den Sprung auf NLA-Niveau schaffen, was für den Verein sehr erfreulich ist. Nun geht es für die Mannschaft in die Sommerferien und sie wird im Herbst wieder in der NLA und in Europa angreifen. 

Andrin Gottwald

Ligaerhalt

Der RHC Wimmis gleicht die Playout-Serie aus

Am Samstagabend spielten die Wimmiser das zweite Spiel der Abstiegsrunde gegen den RHC Dornbirn zu Hause in der Rollhockeyhalle Wimmis. Das Hinspiel konnten die Dornbirner mit 5:1 für sich entscheiden

Die Verletzungshexe lässt den RHC Dornbirn einfach nicht in Ruhe. Nach dem Ausfall der Leistungsträger Fässler und Hagspiel hat sich diese Woche auch noch Mostögl verletzt und fällt voraussichtlich bis zum Ende der Saison aus. Diesen Personalmangel wollten die Niedersimmentaler ausnutzen, um die Serie auszugleichen. Anders als in Spiel Eins starteten die Wimmiser mit viel Selbstvertrauen und gaben den Takt in den ersten Minuten des Spiels an. So war die logische Konsequenz die Führung für den RHC Wimmis in der 17. Minute. Gottwald konnte das Powerplay ausnutzen und stellt so auf 1:0. Dieser Vorsprung konnte aber nicht lange gehalten werden. Nach einer blauen Karte gegen Sandro Meier netzte der Italiener Giorgio Maniero vom direkten Freistoss aus zum 1:1 ein. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Pause.

Die zweite Halbzeit war geprägt von viel Kampfgeist und Siegeswille. In der Verteidigung schmissen sich die Wimmiser in die Schüsse Dornbirner und in der Offensive versuchte man mit einem hohen Spielrhythmus die erneute Führung zu erzwingen. Der ersehnte Treffer liess aber auf sich warten. Erst fünf Minuten vor Schluss gelang es Brand per Backhandschuss den Ball im Tor unterzubringen.

Der RHC Dornbirn stand nun unter Zugzwang und agierte so aggressiver in der Verteidigung, was zu einer blauen Karte gegen Lesorto führte. Das folgende Powerplay konnten die Wimmiser eiskalt ausnutzen, durch den Treffer von Jonathan Pfaehler. Nach einem Abpraller setzte dieser energisch nach und traf zum 3:1 Endresultat.

Dank viel Disziplin in der Verteidigung und Kaltschnäuzigkeit in der Offensive geht dieser Sieg verdient an den RHC Wimmis. So steht es jetzt 1:1 in der Playout-Serie. Schon nächsten Samstag reisen die Jungs von Simon Brand nach Dornbirn, um dort das Break zu holen.

Andrin Gottwald

Elias Kauter gegen dornbirn2

Der RHC Wimmis verkauft sich teuer beim amtierenden Schweizermeister aus Diessbach

Am Mittwoch, 15. Februar stand der RHC Wimmis im Duell mit dem Schweizermeister, der RHC Diessbach. Die Seeländer mussten sich vergangene Woche von der europäischen Bühne verabschieden und konnten nun vollen Fokus auf die Liga setzen.

Die Wimmiser bekamen von der ersten Minute an die volle Ladung an Tempo und Pressing ab. Eine leichte Überforderung war in den ersten Minuten spürbar, welche aber dann aber mit der Zeit verstrich. Die erste Halbzeit war geprägt von einem Diessbach, dass das Spiel gestaltete und versuchte, mit Kombinationen durch die Defensive der Niedersimmentaler zu stechen. Auf Seite der Wimmiser versuchte man den Slot dichtzuhalten und schnelle Konter auszulösen. Keiner der beiden Teams vermochte aber mit ihrer Taktik den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. So stand es zur Pause 0:0 in der Rollhockeyhalle Diessbach.

In der zweiten Halbzeit hatten jetzt auch die Wimmiser mehr vom Spiel. Es gelang den Wimmisern mehr Ballbesitz zu erlangen und auch die eigenen Spielzüge durchzuführen. Das hohe Niveau der Seeländer war aber für die jungen Wimmiser teilweise ein Tick zu schnell. Zwei Wechselfehler seitens RHCW in der Abwehr wurden hart bestraft und so stand es 2:0 für die Hausherren. Der Anschlusstreffer durch Gottwald in der letzten Minute kam zu spät, um Punkte aus Diessbach zu entführen. Trotz der 2:1 Niederlage ist die Leistung der Mannschaft durchaus positiv zu werten, da man einmal mehr unter Beweis stellen konnte, dass man auch mit den grösseren Mannschaften der NLA mithalten kann.

Am 11. März geht es für den RHCW ins letzte Qualifikationsspiel gegen den Genève RHC bevor die Play-outs anstehen.

Andrin Gottwald

Wimmis siegt im Kellerduell

Vergangene Woche mussten die Niedersimmentaler eine deutliche Niederlage im Derby gegen den SC Thunerstern hinnehmen. Diese Niederlage galt es aber schnell abzuhacken, um im Kellerduell gegen den RHC Uri wieder als Sieger vom Platz zu gehen. Die beiden Mannschaften trennten im Vorfeld acht Punkte. Diesen Vorsprung wollten die Wimmiser noch weiter ausbauen, um sich klar vom Schlusslicht zu distanzieren. Im Vergleich zur vergangenen Woche gab es eine kleine Änderung im Kader. Spielertrainer Brand stellte sich selbst nicht auf und griff nur von der Bande ins Spielgeschehen ein.

Die ersten 25 Minuten gestalteten sich träge, die Mannschaft von Brand passte sich dem passiven Spiel der Urner an und schöpften so nicht ihr volles Potenzial aus. So fand einzig ein Abpraller von der Latte via einen Urner Verteidiger den Weg ins Tor. Diese minimale Führung wurde aber von Greimel durch einen Distanzschuss schnell wieder ausgeglichen. In der zweiten Halbzeit lief der Wimmiser Motor dann aber in einem höheren Gang. Man kam zu vielen Chancen, welche aber ein gross aufspielender Blöchlinger im Kasten der Stiere zunichtemachte. Der RHCW war nun aber klar überlegen, mehr Ballbesitz, mehr Abschlüsse, nur der Ball wollte nicht im Tor landen. In der 37. Minute aber dann ein Foulspiel von Aschwanden im Strafraum der Urner, was zu einem Penalty führte. Gottwald gelang es den Penalty in der unteren linken Ecke zu versenken, was die erneute Führung für den RHCW brachte. Der Stand von 2:1 wurde dann sicher über die Zeit gebracht. Es konnte ein kleines Zeichen gesetzt werden. Man ist deutlich näher an den oberen Tabellenplätzen als am Schlusslicht.

Andrin Gottwald, NLA Spieler

Team

Niederlage für den RHCW im Derby gegen den Wintermeister

Die Mannschaft von Spielertrainer Simon Brand unterlag letzten Samstag dem SC Thunerstern mit 7:3. Das eindeutige Resultat spiegelt aber nicht ganz den Spielverlauf.

Das Spiel begann ein bisschen anders als gewohnt. Da Joel Iseli gesundheitsbedingt der Mannschaft nicht zur Verfügung stand, nahm Elias Kauter seinen Platz zwischen den Pfosten ein. Dies änderte aber nicht viel an der Spielweise der Wimmiser, wie so oft setzte man auf eine solide Defensive und auf eingespielte Spielzüge in der Offensive.

Die erste Halbzeit gestaltete sich ziemlich ausgeglichen. Gian Rettenmund brachte die Sterne in der neunten Minute zum ersten Mal in Führung, welche Jonathan Pfaehler aber 4 Minuten wieder ausgleichen konnte. Kurz vor dem Pausenpfiff fand aber noch ein Schlenzer von Schädeli den Weg ins Tor der Wimmiser, nach einem kleinen Blackout der Defensive. Chancen waren aber auf beiden Seiten vorhanden. 

In der zweiten Halbzeit unterstrichen dann aber die Thuner ihre Stärke, ihre Effizienz. Rettenmund verwandelte zwei von zwei Standards souverän, wohingegen die Wimmiser zweimal vom Punkt an Panagopoulos scheiterten. Durch Gottwald kamen der RHCW noch einmal an ein 4:2 ran, die Sterne waren am Ende des Abends aber die abgeklärtere Mannschaft. Auf eine höhere Verteidigung seitens Wimmis reagierte Thun geschickt und gestaltete das Spiel gross über das ganze Feld. Dies führte zu viel Platz für die technisch starken Hausherren, welche jeden Fehler der Wimmiser hart bestraften. Zum Schluss stand es 7:3 für die Gastgeber aus Thun, welche sich verdient den Derbysieg holten. Eine Niederlage, die nicht schön ist, aber die Mannschaft nicht vom Weg abbringen darf, da es diesen Samstag in der Liga schon wieder weiter geht. Es geht Zuhause gegen den RHC Uri gegen die man dringend Punkten muss, um im Plan zu bleiben. 

Andrin Gottwald

Klarer Derbysieg für den RHCW

Der RHC Wimmis spielte letzten Samstag das erste Meisterschaftsspiel des neuen Jahres gegen den RSC Uttigen. Im Hinspiel mussten sich die Wimmiser knapp mit 1:2 geschlagen geben, umso motivierter war die junge Mannschaft sich im Derby zu revanchieren.

Schon früh konnten die Wimmiser durch einen Treffer von Andrin Gottwald in Führung gehen (5 Minute). Bis zur Pausensirene gelang es aber den beiden Teams nicht mehr den Ball im Tor unterzubringen und so ging es mit dem 1:0 in die Garderoben. Bis dahin hatten die Gäste aus Wimmis mehr vom Spiel als die Uttiger, die in einer kompakten Verteidigung auf Konter lauerten.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit dasselbe Bild wie in der Ersten. Wimmis versuchte über die Seiten Löcher in das Abwehrbollwerk der Uttiger zu spielen, scheiterte aber oft an dessen Schlussmann Vizio. Mit der herunterlaufenden Zeit gerieten aber die Gastgeber in Zugzwang. So waren die Uttiger gezwungen einen höheren Gang einzulegen, was aber auch mehr Teamfouls provozierte und die Stunde von Ramon Meier einläutete. Dem jungen U19 Nationalspieler gelang es nach dem 10. Teamfoul den Ball vom Punkt aus im Kasten von Vizio zu versenken. Dies sollte aber nicht das letzte Mal sein, dass der Youngster den Routinier im Tor der Uttiger bezwingt.

Die Verzweiflung der Uttiger spiegelte sich nun auch in dessen Spielweise. Zuerst holte sich Leonard Scheer eine blaue Karte ab und kurz darauf Marzio Vanina gleich zwei. Dies brachte die Wimmiser in eine komfortable Ausgangslage. Die blauen Karten führten auch zum erneuten Duell zwischen Vizio und Meier. Zwei Mal blieb der junge Wimmiser ruhig und verwandelte so beide Freistösse per Direktschuss. Er schnürte somit seinen ersten NLA-Hattrick. Im folgenden Powerplay traf Jonathan Pfaehler, nach einem herrlichen Pass von Jonathan Brand zum Endresultat von 1:6. Wimmis holt drei wichtige Punkte aus dem Derby und tankt Selbstvertrauen für die letzten Spiele der Qualifikationsrunde.

 Andrin Gottwald

KG Match gegen Uttigen

merry christmas and happy new year 2023

image001

Wimmis holt einen Punkt aus dem letzten Meisterschaftsspiel des Jahres gegen den RC Biasca

Vor 14 Tagen hatten sich die beiden Mannschaften das letzte Mal gegenüber gestanden, in einem Spiel, welches der RC Biasca mit 9:3 klar für sich entscheiden konnte. Die Mannschaft von Spielertrainer Simon Brand hatte also noch etwas gut zu machen bei den heimischen Fans. 

Im Voraus war klar, dass das Spiel im Kopf entschieden werden wird. Beide Teams hatten intensive Spiele hinter sich und beide waren auf Punkte angewiesen, um den Anschluss nach oben nicht zu verlieren. An diesem Samstagabend wurde also der mental Stärkere gesucht. 

Das Spiel startete mit einem tick stärkeren Biasca, die physische Ermüdung der letzten Wochen war aber bei beiden spürbar. Die Tessiner stellten dann aber in der zehnten Minute durch einen herrlichen Querpass, welcher vom argentinischen Spielertrainer Pablo Saez souverän verwertet wurde, die Anzeigetafel auf 0:1. Die erste Halbzeit war durch eine disziplinierte Defensivarbeit beider Akteure geprägt und so ging es mit dem 0:1 in die Kabinen. Hier tankten dann die jungen Wimmiser Energie, man wollte den Fans unbedingt zeigen zu was man fähig war. Man setzte auf gezielte Angriffe nach vorne und eine etwas engere Defensive hinten. In der 40. Minute dann die Erlösung für die Wimmiser durch Jonathan Brand. Dieser netzte mit einem Rückhandschuss von der Mittellinie zum 1:1 ein. Im folgenden Spielverlauf konnte kein Gewinner mehr ausgemacht werden, beide Mannschaft waren zu verbissen auf die drei Punkte. 

In der Verlängerung hatten die Wimmiser zwei Mal die Chance das Spiel für sich zu entscheiden, es fehlte aber die Kaltblütigkeit im Abschluss. Auch in der Overtime fielen keine Tore mehr, somit ging es ins Sechsmeterschiessen. Dieses entschied der RC Biasca klar für sich, sie verwandelten drei ihrer Penaltys, Wimmis hingegen nur einen. Die Tessiner waren also die mental Stärkeren am Ende des Abends. Ein wichtiger Punkt für die Wimmiser, welcher sich aber wie eine Niederlage anfühlt. 

Nun geht es in die Winterpause, in der neue Kräfte getankt werden, um im Januar wieder allen Mannschaften der Liga ein unangenehmer Gegner zu sein.

Seitens RHC Wimmis wünschen wir allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 

Dritte Niederlage in Folge für den RHC Wimmis

Das letzte Mal konnten die Wimmiser im Oktober vor der Nationalmanschaftspause gegen den RHC Uri punkten. Nach der Pause mussten sich die Wimmiser aber gleich drei Titelaspiranten in der Meisterschaft stellen. Mit allen konnte man ein Wörtchen mitreden, verlor dann aber am Ende doch knapp. Einer dieser Titelkandiaten ist der RHC Dornbirn. Vergangenen Samstag trafen die jungen Wimmiser in der Stadthalle Dornbirn auf eine talentierte und erfahrene Mannschaft, gespickt mit Ausnahmekönnern aus Italien und Argentinien. Das Spiel verlief aber nicht so einseitig, wie es die Tabelle vermuten liesse. In den ersten zwei Minuten ging man zu respektvoll mit den Hausherren um. Die Wimmiser kamen dann aber immer mehr ins Spiel und so gelang Sandro Meier in der siebten Minute der Führungstreffer. Beide Mannschaften begegneten sich etwa auf Augenhöhe, wobei beide ihre Stärken gut ausspielten. Mit einem 2:2 ging es folglich in die Pause.

In der zweiten Halbzeit machte sich aber teilweise die Unerfahrenheit der jungen Mannschaft bemerkbar. Zwei unnötige blaue Karten und ein schnell gespielter Konter der Dornbirner brachte den Gastgebern die 6:3 Führung. Anders aber als im Cup letzte Woche brach der RHCW nicht ein, mit viel Kampfgeist und Moral erkämpften sie sich noch ein 6:5. In letzter Sekunde traf aber noch der Italiener Giorgio Maniero ins leere Netz zum 7:5, nachdem alles nach vorne geschmissen wurde. 

Dem RHCW gelang eine Reaktion auf das Debakel im Cup, konnte aber keine Punkte aus Dornbirn entführen. Kommenden Samstag gastiert der RC Biasca in Wimmis. Die Wimmiser haben noch eine Rechnung offen mit den Tessinern und wollen vor der Winterpause Zuhause, mit den Fans im Rücken in die Erfolgsspur zurückfinden. 

Andrin Gottwald 

Statements

  • 1
  • 2
  • 3

"Man muss viel und gut trainieren, damit man später ein erfolgreicher Spieler wird. Ich möchte einmal in der Nationalmannschaft spielen"
Ramon Meier, Captain der U-17

"Als Hersteller und Planer von Spielplätzen, sind die Momente der Freude eines Kindes an einem Spielplatz, der schönste Lohn in unserem Berufsalltag! Dieselbe Freude zaubert der RHC Wimmis den Kleinsten auf ihren Rollschuhen ins Gesicht. Jeder Moment des Erfolgs, in dem Ihnen etwas Neues gelingt, lässt sie strahlen. "
Hansjürg Baumberger (Sponsor)

"Es war schon mein Kindheitstraum, einmal im Aufgebot der Nationalmannschaft zu stehen. Jetzt, mit 25 Jahren habe ich diese Chance mich zu beweisen. Dies sind wertvolle Erfahrungen, welche mich auf sportlicher Ebene weiterbringen und zu mehr antreiben. Zudem gilt es, diese Bereicherungen im momentan sehr jungen Team des RHCW einzubringen."Sebastian Pfähler NLA Spieler RHC Wimmis

Rollhockey Club Wimmis

RHC Wimmis
3752 Wimmis

info@rhcwimmis.ch

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.