RHC Wimmis
Nächstes Spiel NLA
Nächstes Spiel NLB
Meisterschaft
Alles Spiele und Resultate auf www.srhv.ch
Willkommen beim RHC Wimmis
Schiedsrichter
- Details
- Verein
Erhard Töndury
Betreuer Schiedsrichter
Roland Eggimann
Dominic Eggimann
Nicolas Ramel
Christian Trauffer
Orlando Guyan
» Schiedsrichter gesucht!
Trainer
- Details
- Verein
Rui Ribeiro
Trainer NLA
Beim RHCW seit: 2023
Hermann Kienreich
Physiotherapeut
Beim RHCW seit: 2022
Pedro da Costa
Goalie Trainer, Teamarzt NLA
Beim RHCW seit: 2015
Simon Brand
Trainer NLB
Beim RHCW seit: 1999
Jonathan Brand
Trainer U20 / U17
Beim RHCW seit: 2001
Patrick Zaugg
Assistenztrainer U20
Beim RHCW seit: 2011
Dominic Wirth
Trainer U15
Sandro Meier
Trainer U13
Beim RHCW seit: 2004
Beat Meier
Trainer U11
Beim RHCW seit: 1984
Ramon Meier
Assistenztrainer U9
Beim RHCW seit: 2010
Der RHC Wimmis sucht neue Spieler für seine 1. Mannschaft.
- Details
- Verein
Wir sind ein junges, ambitioniertes und motiviertes Team, welches in der ersten Schweizer Liga spielt.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann melde dich bei uns.
EN: The RHC Wimmis is looking for new players for the first team.
We are a young, ambitious and motivated team that plays on the Swiss first league.
If you're interested, get in touch. We're waiting for you.
PT: RHC Wimmis procura novos jogadores para a primeira equipa.
Somos uma equipa jovem, ambiciosa e motivada que joga na primeira divisão da liga Suica.
Se estás interessado, entra em contacto connosco. Esperamos por ti.
ES: RHC Wimmis está buscando a nuevos jugadores para su equipo.
Somos un equipo joven, ambicioso y motivado que compite en la primera liga suiza.
Si estás interesado, llámanos. Te esperamos.
INFOS & KONTAKT: simon.brand@hotmail.ch
Schiedsrichter gesucht!
- Details
- Verein
Der RHCW muss pro Mannschaft und Saison die für Meisterschaftsspiele angemeldet werden, einen Schiedsrichter (RHCW 5 Schiedsrichter) stellen.
Ausgenommen sind U11 und U13.
Wenn du mindestens 18 Jahre alt bist und Interesse am Rollhockey hast und ein wichtiger Teil des Spiels sein willst, erwartet dich eine spannende Herausforderung.
Ein Schiedsrichterkurs genügt und schon kannst du Juniorenspiele pfeifen.
Nach spätestens fünf Jahren pfeifst du NLA.
Für jedes Spiel das du pfeifst gibt es eine Entschädigung.
Reisespesen werden bezahlt.
Der RHC Wimmis unterstützt dich.
Wenn du bereit bist neue Kollegen und Freundschaften an verschiedenen Orten zu schliessen, dann bist du unsere Frau/Mann.
Haben wir dein Interesse geweckt, dann melde dich unverbindlich für nähere Informationen
bei Erhard Töndury, Beisitzer
und besuche die Website http://www.rollhockey.ch/de/Verband/Downloads/Schiedsrichter
Vorstand Rollhockey Club Wimmis
- Details
- Verein
Präsident
Beat Meier
Schwarze Gasse 4
3752 Wimmis
TK Chef
Vakant
Finanzverwalter
Yannick Lehnherr
Satteleggweg 4
3752 Wimmis
079 374 00 23
kassier@rhc-wimmis.ch
Sekretärin / Geschäftsstelle
Michelle Wittwer
Hauptstrasse 4
3752 Wimmis
Leiterin Junioren- und Nachwuchs
Soraia Mayer
Leiter Gastronomie
Patrick Mani
Talackerstrasse 49b
3604 Thun
079 810 32 91
Leiter Sponsoring und Marketing
René Wittwer
Unterdorfstrasse 13
3752 Wimmis
Beisitzer
Jonathan Pfaehler
Rollhockey Club Wimmis
- Details
- Verein
Der RHC Wimmis wurde 1975 von ein paar Eishockey-Spielern gegründet, welche auf der Suche waren nach einem passenden Ausgleichstraining im Sommer. Mittlerweile ist aus einer Handvoll Enthusiasten der grösste und landesweit bekannteste Wimmiser Verein gewachsen, welcher innerhalb der Gemeinde neben einem sportlichen auch einen sozialen Auftrag wahrnimmt. Der RHC Wimmis hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich zu einem ansehnlichen Verein entwickelt. Der Klub ist von einem provisorischen Platz auf dem Gelände des Schulhaus Chrümig, mit dem er regelmässig den Spott der ganzen Liga erntete, nach dem Hallenbau im Jahr 1998 in eine der schönsten und auch funktionellsten Rollhockey-Hallen der Schweiz umgezogen. Der Stolz des Vereins ist die erste Mannschaft und die Juniorenabteilung, welche zu den grössten und best geführtesten des Landes gehört. Der sozialen Verantwortung, die unser Verein mit der grossen Nachwuchsbewegung trägt, wird grosse Aufmerksamkeit geschenkt. Das Team der NLA mischt seit Jahren unter den besten der nationalen Meisterschaft mit.
Der ganz grosse Wurf, sprich Meistertitel, wurde in der Saison 2006/07 ohne Verlustpunkte in der Finalrunde erreicht.
Mit geschickten Transfers und dem Einbau eigener Junioren, wurde hartnäckig an diesem Ziel gearbeitet. Oberstes Ziel ist es, den Verein nachhaltig zu führen. Eine gesunde finanzielle Einstellung der Vereinsführung ist Voraussetzung dafür. Der RHCW ist aber gewillt neue Wege zu gehen, sich dem Fortschritt anzupassen und bestimmte Risiken einzugehen. Das wurde schon öfters mit der erfolgreichen Durchführung von Grossanlässen bewiesen.
Ein Höhepunkt der Klubgeschichte war die Durchführung der 44. Rollhockey - Europameisterschaften vom 4. bis zum 10. Juni 2000. Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland, England, Holland und natürlich das Schweizer Nationalteam spielten während einer Woche um den Titel, und bescherten dem Dorf und der Region internationale Aufmerksamkeit. Die nationalen Fernsehanstalten von Portugal und Spanien übertrugen diese Spiele im Berner Oberland direkt, und auch das Schweizer Fernsehen zeigte punktuelle Beiträge vom Grossanlass. Nationale Grössen aus Politik und Sport wie alt Bundespräsident Adolf Ogi, alt Nationalratspräsident Hanspeter Seiler, das Schweizer IOC-Mitglied René Fasel sowie die Skilegende Bernhard Russi besuchten Wimmis. Es kamen an den sechs Wettkampftagen ca. 10'000 Zuschauer nach Wimmis, und erlebten faszinierende Spiele und ein überaus gelungener Event.
Bis heute finden regelmässig internationale Turniere in Wimmis statt. Jährlich wird im September der Branduhren-Cup durchgeführt. Seit einigen Jahren wird durch den RHCW zudem ein internationales Juniorenturnier organisiert. So können sich bereits die Kleinen mit internationalen Gegnern messen.
Timeline
- Details
- Verein
-
2019/20
- Anfang Saison Verpflichtung von Gaël Jimenez, Vize-Weltmeister und ehemaliger NLA Spieler von HC Montreux und Genève RHC
- Mitte Saison Rücktritt von Dominic Wirth als Trainer
- Gaël Jimenez übernimmt die erste Mannschaft als Spielertrainer
- Saisonabbruch im März wegen COVID-19
-
2018/19
- Rücktritt von Trainer-Duo Simon Flückiger und Pino Grippo mitte Saison
- Dominic Wirth mit Sascha Meier an seiner Seite übernehmen NLA
- 6. Schlussrang für die erste Mannschaft und somit Teilnahme am Europacup
- Schweizermeister U15, Trainer Simon Brand und Patrick Zaugg
- Schweizermeister U11, Trainer Pedro da Costa und Soraia Mayer
-
2017/18
- Sofortiger Wiederaufstieg der ersten Mannschaft in die NLA nach Sieg im Superfinal gegen den RHC Vordemwald 4:2
- Trainer Simon Flückiger und Pino Grippo
- Neuer TK-Chef Patrick Mathys
- Tod des langjährigen Präsidenten und Ehrenmitgliedes Hugo Lörtscher
-
2016/17
- Neunter und letzter Platz der 1. Mannschaft in der NLA
- Änderung des Modus - Wimmis wird nach 33 Jahren NLA zwangsrelegiert
- Trainer NLA Xavier Ibarz
- Vizemeister NLC, Trainer Patrick Mani
- Schweizermeistertitel U13, Trainer Simon Brand
- Vizemeister U17, Trainer Pedro da Costa
-
2015/16
- Die Playoffs werden verpasst, der Ligaerhalt kann jedoch gesichert werden
- Schweizermeistertitel der U-13 Mannschaft
- Vizeschweizermeistertitel der U-17 Mannschaft
- Rücktritt von Res Minder, langjähriger Schiedsrichter
-
2014/15
- 40 Jahre RHC Wimmis
- Playoffs werden nicht erreicht
- Schweizermeistertitel U-11 Mannschaft
- Urs Gmür und Dominic Wirth übernehmen das NLA-Traineramt
-
2013/14
- Schweizermeistertitel Junioren B
- Neuer Präsident Beat Meier
- Neuer TK-Präsident Christian Wasem
-
2011/12
- Branduhren-Cup erstmals mit vier Nationalmannschaften
- Aufstieg der zweiten Mannschaft in die NLB
- Vizeschweizermeister Junioren D
-
2010/11
- Vizeschweizermeister Junioren D
-
2008/09
- Schweizermeistertitel Junioren A
- Dritter Schlussrang des NLA-Teams
-
2007/08
- NLA-Team qualifiziert sich für die Euroliga
- Schweizermeistertitel NLC
-
2006/07
- Erster Schweizermeistertitel der NLA
- Zum ersten Mal wurde auf die Finalrunde hin ein Ausländer verpflichtet
-
2005/06
- Vizeschweizermeistertitel der NLA
- Schweizermeistertitel Junioren B
- 30 Jahre RHC Wimmis
-
2004/05
- NLA-Team wird Cupsieger
- Vizeschweizermeistertitel der NLA
-
2003/04
- Erstmalige Teilnahme an der Champions League Qualifikation
- Durchführen der Jugend EM und des Oberländischen Schwingfestes
-
2002/03
- Schweizermeistertitel der zweiten Mannschaft
- Schweizermeistertitel der Junioren D
- Erstmals Trainings und Spiele in der isolierten und geheizten Halle
-
2001/02
- Cupfinal Teilnahme, Niederlage gegen Genf
- Neugründung einer Damenmannschaft
- Start zum Hallenausbau mit Isolation und Heizung
-
2000
- 25 Jahre RHC Wimmis
- Durchführen der Rollhockey EM
-
1999
- Neuer Präsident René Wittwer
- Erstes Spiel in der neuen Halle
- Cupfinal Teilnahme, Niederlage gegen Genf
-
1998
- Spatenstich Hallenbau am 12. September
-
1997
- Bruno Kernen, Aktivmitglied des RHCW, wird Abfahrtsweltmeister
- 3. Schlussrang der Damenmannschaft
-
1996
- Neuer Präsident Peter Iseli
- Time out des Schweizer Fernsehens in Wimmis
- Vizeschweizermeister NLA
- Cupsieg des NLA-Teams
-
1995
- 20 Jahre RHC Wimmis
-
1994
- Schweizermeistertitel der NLC
- Cupfinal Teilnahme des Damenteams
-
1993
- Cupsieg der Damenmannschaft
- Durchführen der Eidgenössischen Nationalturnertage durch den RHCW
-
1992
- Erstmalige Schweizercup Finalteilnahme des Damenteams
-
1991
- Neuer Präsident Hugo Lörtscher
- Vorstandserweiterung auf neun Mitglieder
-
1990
- Erstes Jahr ohne Präsident, Clubleitung durch Vizepräsident
- Schweizermeistertitel der NLC
- Vizeschweizermeistertitel Junioren A
-
1989
- Europacup Halbfinal gegen Porto
- Schweizermeistertitel Junioren A
- Gründung einer Damenmannschaft
- Gründung einer Altherrenmannschaft
-
1988
- Schweizermeistertitel Junioren B
- Erstmalige Finalrundenteilnahme der NLA
- Schweizercupsieg
- Neue Präsidentin Vreni Schärer
-
1984
- Aufstieg der 1. Mannschaft in die NLA
-
1980
- Schweizermeistertitel der Junioren B
- Neuer Präsident Hans Stalder
-
1979
- Erste Teilnahme an den Juniorenmeisterschaften
- Teilnahme am ersten Finalturnier um den Schweizermeistertitel
- Gründung der zweiten Mannschaft
-
1976
- Neuer Präsident Peter Egger
- Gründung der ersten Juniorenmannschaft
-
1975
- Gründung des RHCW am 27. September 1975 durch Hockeyspieler des HC Wimmis
- Erster Präsident Bernhard Aegerter
Impressum
- Details
- Verein
Verantwortlich für Inhalt
Rollhockey Club Wimmis
Michelle Wittwer
Postfach 2, 3752 Wimmis
Fotografie
Soraia Mayer Fotografia
soraiamayerfotografia@gmail.com | +41 79 439 74 97
Webdesign und Realisation
communicate
Andreas Matter
Chrümigstrasse 19, 3752 Wimmis
Gewährleistung
Wir bemühen uns um möglichst korrekte und aktuelle Information. Trotzdem können Fehler auftreten. Die Inhalte wurden sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Herausgeber keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Information. Die Verwendung der Website und der darin enthaltenen Informationen erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen können jederzeit vorgenommen werden.