1

1

2

2

3

3

4

4

RHCW Clubheft

Nächstes Spiel NLA

Nächstes Spiel NLB

Schnuppertraining-2022

In einem dramatischen fünften Finalspiel zwischen dem RHC Diessbach und dem RHC Wimmis sicherten sich die Favoriten aus dem Seeland mit einem 4:3-Sieg den vierten Meistertitel in Serie. Wie schon in den vorangegangenen Partien entschied auch diesmal das Heimteam das Spiel für sich – in einer hochspannenden Begegnung, die bis in die letzten Minuten völlig offen blieb.

Die Partie begann turbulent: Bereits nach 26 Sekunden musste Wimmis-Torhüter Joel Iseli nach einem Foul auf die Strafbank. Der junge Nico Töndury feierte damit unverhofft sein Finaldebüt – und glänzte gleich mit einer Parade beim Direkten Freistoss gegen Xavier Solera. Im anschliessenden Powerplay liess sich Diessbach jedoch nicht lange bitten und Lorenzo Rui traf zur frühen Führung. Wimmis fand nach nervösem Start allmählich besser ins Spiel und wurde in der 15. Minute belohnt: Jonathan Pfaehler traf nach herrlichem Zuspiel von Patrick Wittwer per Volley zum 1:1-Ausgleich. Kurz vor der Pause bestrafte Diessbach jedoch einen Fehler im Spielaufbau eiskalt – Cyan Dysli stellte via Latte auf 2:1.

Nach dem Seitenwechsel erwischte Diessbach erneut den besseren Start. Pascal Kissling überraschte Iseli mit einem Schuss aus spitzem Winkel zum 3:1. Doch Wimmis zeigte Moral: Erst traf Ramon Meier mit einem Distanzschuss, dann verwertete er nach einer Blauen Karte gegen Yanic Dysli auch noch den Direkten Freistoss zum vielumjubelten 3:3-Ausgleich. Alles deutete auf eine Verlängerung hin – bis knapp zwei Minuten vor Schluss ein streng gepfiffener Penalty das Spiel entschied. Yanic Dysli trat an und verwandelte sicher zum 4:3.

Wimmis kämpfte bis zum Schluss, konnte aber nicht mehr reagieren. In einer intensiven, emotionalen und hochklassigen Finalserie setzte sich letztlich die Erfahrung und Kaltschnäuzigkeit des Serienmeisters durch. Wimmis darf dennoch mit Stolz auf die Saison zurückblicken: Noch vor einem Jahr kämpfte man gegen den Abstieg – nun zwang man den Branchenprimus in ein Entscheidungsspiel. Eine junge, hungrige Mannschaft, die gereift aus dieser Erfahrung hervorgeht.

Die Fans feierten ihre Mannschaft trotz Niederlage in der eigenen Halle – mit Applaus, aufmunternden Worten und grossem Stolz. Was bleibt, ist eine eindrucksvolle Saison voller Emotionen und ein klares Signal: Wimmis ist zurück auf der nationalen Rollhockey-Bühne.

RHC Diessbach: Manuel Antonio Costa Silva, Josua Klöti; Pascal Kissling, Yanic Dysli, Lorenzo Rui, Nino Wyss, Simon Baumann, Cyan Dysli, Björn Schmid, Xavier Alejandro Solera Sese

RHC Wimmis: Joel Iseli, Nico Töndury; Jonathan Brand, Simon Brand, Keita Graf, Ramon Meier, Sandro Meier, Jonathan Pfaehler, Loris Thönen, Patrick Wittwer

Schiedsrichter: Ivan D’Asio, Enrico Uggeri

Tore: 1:0 / L. Rui (01:43), 1:1 / J. Pfaehler (14:35), 2:1 / C. Dysli (24:15), 3:1 / P. Kissling (28:08), 3:2 / R. Meier (33:43), 3:3 / R. Meier (38:13), 4:3 / Y. Dysli (47:48)

Strafen: 2 x 2 Min. RHC Diessbach / 1 x 2 Min. RHC Wimmis

Gruppenfoto

Statements

  • 1
  • 2
  • 3

"Als Hersteller und Planer von Spielplätzen, sind die Momente der Freude eines Kindes an einem Spielplatz, der schönste Lohn in unserem Berufsalltag! Dieselbe Freude zaubert der RHC Wimmis den Kleinsten auf ihren Rollschuhen ins Gesicht. Jeder Moment des Erfolgs, in dem Ihnen etwas Neues gelingt, lässt sie strahlen. "
Hansjürg Baumberger (Sponsor)

"Man muss viel und gut trainieren, damit man später ein erfolgreicher Spieler wird. Ich möchte einmal in der Nationalmannschaft spielen"
Ramon Meier, Captain der U-17

"Es war schon mein Kindheitstraum, einmal im Aufgebot der Nationalmannschaft zu stehen. Jetzt, mit 25 Jahren habe ich diese Chance mich zu beweisen. Dies sind wertvolle Erfahrungen, welche mich auf sportlicher Ebene weiterbringen und zu mehr antreiben. Zudem gilt es, diese Bereicherungen im momentan sehr jungen Team des RHCW einzubringen."Sebastian Pfähler NLA Spieler RHC Wimmis

Rollhockey Club Wimmis

RHC Wimmis
3752 Wimmis

info@rhcwimmis.ch

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.