RHC Wimmis
Nächstes Spiel NLA
Nächstes Spiel NLB
Meisterschaft
Alles Spiele und Resultate auf www.srhv.ch
Willkommen beim RHC Wimmis
RHC Wimmis II unterliegt Vordemwald, sichert sich aber Playoff-Qualifikation
- Details
- News
Der RHC Wimmis II musste sich in der letzten Qualifikationsrunde auswärts dem favorisierten RHC Vordemwald mit 4:1 geschlagen geben. Trotz der Niederlage konnte sich das Team dank der gleichzeitigen Niederlage des direkten Konkurrenten RC Vordemwald White Sox dennoch für die Playoffs qualifizieren.
Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar: Vordemwald brauchte einen Punkt, um den zweiten Tabellenrang und das Heimrecht im Halbfinale zu sichern, während Wimmis mit einem Sieg die Playoff-Teilnahme aus eigener Kraft fixieren könnte. Allerdings reiste das Team aus dem Simmental mit einem dezimierten Kader an und musste sich der Herausforderung mit einem kleinen Aufgebot stellen.
Dennoch startete Wimmis stark in die Partie. In der 17. Minute brachte Nino Sahli das Team in Führung, als er den gegnerischen Torhüter mit einem geschickten Move in der nahen Ecke überraschte. Die Gäste verteidigten die knappe Führung mit viel Einsatz, doch kurz vor der Halbzeit gelang Sandro Moor der Ausgleich für Vordemwald. Mit 1:1 ging es in die Pause.
Nach Wiederanpfiff geriet Wimmis zunehmend unter Druck. Vordemwald nutzte die schwindenden Kräfte des Gegners aus und ging kurz nach der Pause durch Rui Faria in Führung. Als Patrick Moor wenige Minuten später per direktem Freistoss das 3:1 erzielte, wurde die Aufgabe für Wimmis immer schwieriger. Das Team kämpfte weiter, doch die spielerische Überlegenheit und die grössere Kadertiefe der Gastgeber machten sich bemerkbar. In der 42. Minute erhöhte wiederum Patrick Moor mit einem Bauerntrick auf 4:1 und sorgte damit für die Entscheidung.
Trotz der Niederlage gab es am Ende dennoch Grund zur Freude für Wimmis. Der direkte Konkurrent RC Vordemwald White Sox unterlag in Montreux mit 9:5, womit sich Wimmis den vierten Rang und damit das Playoff-Ticket sichern konnte. In den Halbfinals trifft das Team nun auf den Qualifikationssieger Genève RHC, während Vordemwald als Zweitplatzierter auf den Montreux HC trifft.
Wimmis zeigte vor allem in der ersten Halbzeit eine starke Leistung, musste aber dem kleinen Kader Tribut zollen. Dennoch hat das Team bewiesen, dass es trotz schwieriger Umstände konkurrenzfähig bleibt – eine Qualität, die in den bevorstehenden Playoffs entscheidend sein könnte.
RHC Vordemwald: Flurin Hofer, Manuel Antonio Teixeira de Almeida; Rui Miguel Oliveira Faria, Patrick Moor, Gaël Jimenez, Lukas Hasler, Sandro Moor, Liam Aeschlimann, Marco Moor, Ryan Kaeslin
RHC Wimmis II: Dominique Kolly, Elias Kauter; Yannic Lanz, Dominic Wirth, Nino Sahli, Marc Iseli, Maik Nyffeler, Loris Thönen
Tore: 0:1 / N. Sahli (16:29), 1:1 / S. Moor (23:46), 2:1 / R. Faria (28:54), 3:1 / P. Moor (32:58), 4:1 / P. Moor (42:04)
Strafen: 1 x 2 Min. RHC Wimmis II
RHC Wimmis unterliegt Pully RHC im letzten Spiel vor den Playoffs
- Details
- News
Im letzten Spiel der regulären Saison musste sich der RHC Wimmis auswärts dem Pully RHC knapp mit 2:3 geschlagen geben. Während für die Berner Oberländer bereits vor der Partie feststand, dass sie in den Playoffs auf den RC Biasca treffen werden, benötigte Pully dringend Punkte, um sich die Teilnahme an der entscheidenden Phase der Meisterschaft zu sichern.
Aufgrund zahlreicher Ausfälle durch Verletzungen, Krankheit oder militärischen Verpflichtungen reiste der RHC Wimmis mit einem reduzierten Kader in die Westschweiz. In einer stimmungsvollen Halle entwickelte sich von Beginn an eine ausgeglichene Partie, in der beide Teams zunächst defensiv diszipliniert agierten. Mit zunehmender Spieldauer kamen jedoch auch die Offensiven besser in Fahrt. Während Wimmis versuchte, mit einstudierten Spielzügen zum Abschluss zu kommen, setzte Pully vermehrt auf statische Spielzüge mit Blockstellungen, um gezielt Abschlüsse zu kreieren.
Nach rund 10 Minuten war es dann Ricard Pintado, der mit einem präzisen Handgelenkschuss und viel Verkehr vor dem Tor das Heimteam in Führung brachte. Kurz vor der Halbzeitpause musste Wimmis Torhüter Nico Töndury erneut hinter sich greifen, als Jérémie Loye auf 2:0 für Pully erhöhte. Doch Wimmis blieb unbeeindruckt und reagierte prompt: Nach einem schnellen Konter wurde Patrick Wittwer im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Penalty verwandelte Serafim Silva mit dem Pausenpfiff souverän zum 2:1.
Nach dem Seitenwechsel lieferten sich beide Mannschaften weiterhin ein intensives Duell mit Chancen auf beiden Seiten. Die Gäste aus dem Berner Oberland wurden zunehmend gefährlicher und belohnten sich in der 40. Minute mit dem verdienten Ausgleich durch Keita Graf nach einem schnellen Gegenangriff. Doch die Freude währte nur kurz: Pully konterte prompt und ging durch einen Rebound-Treffer von Loye erneut in Führung.
Wimmis versuchte in der Schlussphase, das Risiko zu erhöhen, doch eine blaue Karte gegen Jonathan Brand erschwerte die Aufholjagd zusätzlich. Den fälligen direkten Freistoss parierte der mittlerweile eingewechselte Torhüter Pedro Costa noch mit einer Glanzparade, doch der erneute Ausgleich sollte nicht mehr gelingen. Somit endete die Partie mit einem knappen 3:2-Erfolg für Pully.
Trotz der Niederlage zeigte der RHC Wimmis eine kämpferische und geschlossene Mannschaftsleistung. Nun liegt der Fokus voll und ganz auf den bevorstehenden Playoffs, die bereits am kommenden Wochenende mit dem Duell gegen den RC Biasca beginnen.
Pully RHC: Jean-Pierre Vizio, Maxime Duflon; Jérémie Loye, Paulo Fernando Da Costa Vieira, Jérôme Dutoit, David Garcia Campos, Ricard Pintado Almiral, Guillaume Duflon, Louis Duflon, Emerson de Oliveira Arias
RHC Wimmis: Nico Töndury, Pedro Filipe Pinheiro da Costa; Jonathan Brand, Dario Bühler, Serafim José Gomes da Silva, Keita Graf, Jonathan Pfaehler, Patrick Wittwer, Joel Iseli
Tore: 1:0 / R. Pintado (11:10), 2:0 / J. Loye (23:17), 2:1 / S. Silva (24:42), 2:2 / K. Graf (39:11), 3:2 / J. Loye (43:50)
Strafen: 1 x 2 Min. RHC Wimmis
RHC Wimmis gewinnt emotionsarmes Spiel gegen RHC Wolfurt
- Details
- News
Der RHC Wimmis sicherte sich mit einem 2:1-Sieg gegen den RHC Wolfurt drei weitere Punkte und festigte den 3. Rang in der Qualifikation. Bereits vor der Partie stand fest, dass Wimmis die Playoffs definitiv erreicht hat, da der RHC Dornbirn gegen den RC Biasca verlor. Wolfurt hingegen musste gewinnen, um die Chancen auf die Playoff-Qualifikation zu wahren.
Das Spiel begann diszipliniert, beide Teams versuchten Fehler zu vermeiden. In der dritten Minute erhielt Wimmis nach einem Foul an Keita Graf einen Penalty zugesprochen. Serafim Silva liess dem Torhüter keine Chance und verwandelte sehenswert zum 1:0. Wenige Minuten später sah Daniel Zehrer von Wolfurt nach einem Foul an Patrick Wittwer die Blaue Karte. Ramon Meier scheiterte jedoch mit dem darauffolgenden Direkten Freistoss, und auch das Überzahlspiel brachte keinen weiteren Treffer. In der Folge entwickelte sich ein ruhiges Spiel mit wenigen Torchancen und Wimmis verwaltete die knappe Führung bis zur Halbzeit.
Nach Wiederanpfiff erhöhte Wolfurt den Druck, da das Team dringend Punkte benötigte. Fünf Minuten nach Wiederbeginn wurde Daniel Zehrer im Strafraum von Wimmis-Torhüter Joel Iseli gefoult, was eine Blaue Karte und einen Penalty zur Folge hatte. Kilian Laritz trat gegen den eingewechselten Nico Töndury an und verwandelte sicher zum 1:1. Trotz des Ausgleichs blieb Wimmis defensiv stabil und liess nur wenig zu. In der 42. Minute nutzte Wimmis einen schnellen Konter: Ramon Meier bediente Serafim Silva, der unbedrängt zum 2:1 einschieben konnte. Wolfurt versuchte in der Schlussphase, nochmals Druck aufzubauen, kam jedoch zu keiner zwingenden Torchance mehr. Wimmis verteidigte konzentriert und brachte den knappen Vorsprung sicher über die Zeit.
Es war kein besonders emotionales oder intensives Spiel, doch Wimmis zeigte die nötige Abgeklärtheit, um den Sieg einzufahren. Dieser Erfolg gibt dem Team zusätzliches Selbstvertrauen für die Playoffs, die im April mit dem Duell gegen den RC Biasca beginnen. Zuvor steht für Wimmis noch das letzte Qualifikationsspiel auswärts beim Pully RHC an, der noch um die Playoff-Teilnahme kämpft.
RHC Wimmis: Joel Iseli, Nico Töndury; Jonathan Brand, Dario Bühler, Serafim José Gomes da Silva, Keita Graf, Ramon Meier, Sandro Meier, Jonathan Pfaehler, Patrick Wittwer
RHC Wolfurt: Elias Rohner, Lara Hämmerle; Aurel Zehrer, Anrau Dilme Vallribera, Ferran Puig Aragon, Elias Mark, Daniel Zehrer, Kilian Laritz, Tobias Kirchberger, Kilian Brüstle
Tore: 1:0 / S. Silva (02:41), 1:1 / K. Laritz (30:49), 2:1 / S. Silva (41:38)
Strafen: 1 x 2 Min. RHC Wimmis / 1 x 2 Min. RHC Wolfurt
RHC Wimmis II erkämpft sich dramatischen 6:5-Sieg gegen RHC Uri
- Details
- News
Der RHC Wimmis II sicherte sich mit einem knappen 6:5-Erfolg gegen den RHC Uri drei enorm wichtige Punkte im Kampf um die Playoff-Qualifikation. Vor der Partie lagen beide Teams nur drei Punkte auseinander. Während Wimmis auf dem vierten Platz stand, der zur Playoff-Teilnahme berechtigt, hätte Uri mit einem Sieg noch vorbeiziehen können. Die Ausgangslage war also klar: Wimmis musste gewinnen, um die direkten Verfolger auf Distanz zu halten.
Das Heimteam startete mit viel Selbstvertrauen und kontrollierte die erste Halbzeit nahezu perfekt. Defensiv stand Wimmis sicher und liess kaum zwingende Chancen zu, während offensiv zahlreiche gefährliche Angriffe kreiert wurden. Bereits nach gut fünf Minuten brachte Patrick Bähler die Gastgeber nach einem klugen Zuspiel von Kevin Gmür in Führung. Uri glich postwendend durch ein kurioses Eigentor von Wimmis-Torhüter Dominique Kolly aus, doch davon liess sich Wimmis nicht beirren. Kevin Gmür, Loris Thönen und Dominic Wirth sorgten mit ihren Treffern für eine komfortable 4:1-Pausenführung.
Nach der starken ersten Hälfte wurde in der Kabine betont, das Spiel genauso weiterzuführen. Doch nach Wiederanpfiff lief plötzlich nichts mehr zusammen. Wimmis verlor die Kontrolle, leistete sich ungewohnte Fehler, und Uri nutzte dies eiskalt aus. Innerhalb weniger Minuten schmolz die Führung dahin, und beim Stand von 4:4 drohte die Partie zu kippen. Erst eine Auszeit brachte die nötige Stabilität zurück. Mit neuer Konzentration und mehr Entschlossenheit erzielte Wimmis zwei schnelle Tore durch Patrick Bähler und Loris Thönen und stellte den Vorsprung wieder her. Uri blieb jedoch gefährlich und verkürzte erneut auf 6:5, doch mit viel Einsatz und Kampfgeist verteidigte Wimmis die knappe Führung bis zum Schlusspfiff.
Letztlich war es ein hart erarbeiteter, aber verdienter Sieg für Wimmis, das mit diesem Erfolg die Playoff-Chancen massiv verbessert hat. Besonders bemerkenswert: Vier der fünf Gegentore fielen unglücklich durch Ablenker ins eigene Tor. Trotz dieser Rückschläge zeigte das Team grosse Moral und bewies, dass es unter Druck bestehen kann. Mit diesem wichtigen Erfolg kann Wimmis im letzten Qualifikationsspiel die Playoff-Teilnahme endgültig besiegeln – ein Szenario, das vor der Saison kaum jemand erwartet hätte.
RHC Wimmis II: Dominique Kolly, Elias Kauter; Kevin Gmür, Beat Meier, Yannic Lanz, Dominic Wirth, Marc Iseli, Patrick Bähler, Loris Thönen
RHC Uri: Luca Gnos, Roman Briker; Tim Aschwanden, Levyn Fussen, Adrian Briker, Marco Dubacher, André Schuler, Nick Arnold, Manuel Gisler, Ryan Cedrick Gisler
Tore: 1:0 / P. Bähler (05:14), 1:1 / A. Schuler (05:21), 2:1 / K. Gmür (08:05), 3:1 / L. Thönen (12:45), 4:1 / D. Wirth (16:03), 4:2 / A. Schuler (25:28), 4:3 / A. Schuler (27:54), 4.4 / A. Schuler (30:40), 5:4 / P. Bähler (38:34), 6:4 / L. Thönen (40:42), 6:5 / M. Dubacher (46:00)
Strafen: 2 x 2 Min. RHC Wimmis / 3 x 2 Min. RHC Uri
RHC Wimmis II siegt in Diessbach und wahrt Playoff-Chancen
- Details
- News
Der RHC Wimmis II feierte einen wichtigen 5:3-Auswärtssieg gegen den RHC Diessbach II und bleibt damit auf Playoff-Kurs. In einer umkämpften Partie drehten die Berner Oberländer nach einem Pausenrückstand auf und sicherten sich mit einer starken zweiten Halbzeit die drei Punkte.
Die erste Halbzeit war geprägt von zwei unterschiedlichen Phasen. Wimmis begann dominant und erspielte sich gute Chancen, scheiterte aber immer wieder an Diessbachs Torhüter oder an der eigenen Ungenauigkeit im Abschluss. Nach rund 15 Minuten übernahmen dann die Hausherren vermehrt die Kontrolle, insbesondere César Salgueiro und Galan sorgten für viel Gefahr.
In der 8. Minute brachte Salgueiro Diessbach per Direktem Freistoss nach einer Blauen Karte gegen Kevin Gmür mit 1:0 in Führung. Trotz einiger weiterer Gelegenheiten auf beiden Seiten blieb es bis zur Pause bei diesem Spielstand.
In der Kabine wurde den Wimmisern klar, dass sie geduldig bleiben und ihre Chancen konsequenter nutzen mussten – ein Plan, den sie in der zweiten Halbzeit hervorragend umsetzten. In der 35. Minute belohnte sich das Team endlich für seine Bemühungen, Patrick Bähler traf im dritten Nachschuss zum verdienten 1:1. Nur eine Minute später drehte Loris Thönen mit einem Direkten Freistoss nach dem 10. Teamfoul von Diessbach die Partie auf 2:1.
Diessbach antwortete jedoch prompt. Salgueiro bewies seine Klasse und glich mit einem Geniestreich aus – er beförderte den Ball von hinter dem Tor via Bein von Dominic Wirth ins Netz. Doch Wimmis liess sich nicht beirren und schlug zurück. Nach einem perfekt ausgespielten Konter traf Thönen zum 2:3.
Wimmis übernahm nun endgültig das Spielgeschehen. In der 43. Minute überraschte Thönen bei einem Freistoss alle mit einem Querpass auf Bähler, der den Ball sehenswert in den Winkel setzte und auf 2:4 erhöhte. Diessbach warf in der Schlussphase alles nach vorne, was Wimmis Räume für Konter bot. Einer davon führte in der 50. Minute zur Entscheidung: Dominic Wirth nutzte die Gelegenheit und versenkte den Ball mit einem präzisen Schuss ins kurze Eck zum 2:5. Zwar verkürzte Maël Dysli nur Sekunden später auf 3:5, doch der Sieg der Gäste geriet nicht mehr in Gefahr.
Durch diesen Erfolg klettert Wimmis auf den 4. Tabellenrang, der zur Playoff-Teilnahme berechtigt. Allerdings bleibt es eng, denn die Plätze 4 bis 6 sind nur durch drei Punkte getrennt. In zwei Wochen empfängt das Team den direkten Konkurrenten RHC Uri – mit einem Sieg könnte man einen entscheidenden Schritt in Richtung Playoffs machen.
RHC Diessbach II: Roger Miquel Mestre, Patrick Michael Mani; Albert Galan, Remo Baumann, Severin Kummer, Andreas Kummer, Maël Dysli, César Salgueiro Torres, Michael Strub, Tobias Arn
RHC Wimmis II: Elias Kauter, Dominique Kolly; Kevin Gmür, Beat Meier, Marco Maurer, Dominic Wirth, Maik Nyffeler, Patrick Bähler, Loris Thönen
Tore: 1:0 / C. Salgueiro (07:47), 1:1 / P. Bähler (34:18), 1:2 / L. Thönen (35:09), 2:2 / C. Salgueiro (35:47), 2:3 / L. Thönen (37:14), 2:4 / P. Bähler (42:41), 2:5 / D. Wirth (49:22), 3:5 / M. Dysli (49:40)
Strafen: 1 x 2 Min. RHC Diessbach II / 1 x 2 Min. RHC Wimmis II
RHC Wimmis fordert den Leader, unterliegt aber knapp
- Details
- News
Der RHC Wimmis hat dem ungeschlagenen Tabellenführer RHC Diessbach einen harten Kampf geliefert, musste sich aber letztlich knapp mit 2:3 geschlagen geben. In einer intensiven Partie zeigten beide Teams eine starke Leistung, wobei die Entscheidung erst in der Schlussphase fiel.
Von Beginn an versuchte Diessbach, mit hohem Pressing und schnellen Kombinationen die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. Wimmis hielt mit einer kompakten Defensive dagegen und setzte auf schnelles Umschaltspiel, was früh einige gefährliche Chancen einbrachte.
In der 19. Minute sah der Diessbacher Xavier Solera die Blaue Karte, was Wimmis die Gelegenheit bot, in Führung zu gehen. Doch Ramon Meier scheiterte mit dem Direkten Freistoss am stark reagierenden Josua Klöti. Kurz darauf wurde die Überzahlsituation durch eine Blaue Karte gegen Simon Brand egalisiert. Doch auch Diessbach konnte die Chance nicht nutzen, da Lorenzo Rui mit seinem Direkten Freistoss an Pedro Costa scheiterte.
Beide Teams hatten gute Möglichkeiten, aber die herausragenden Torhüter – Klöti auf Seiten der Seeländer und Costa für Wimmis – hielten ihren Kasten sauber, sodass es torlos in die Pause ging.
Kaum war die zweite Halbzeit angepfiffen, nutzte Diessbach die erste Gelegenheit eiskalt aus: Nach nur 37 Sekunden verwandelte Cyan Dysli einen Konter mit einem präzisen Abschluss in den Winkel zur 1:0-Führung.
In der 29. Minute bekam Wimmis erneut eine grosse Chance zum Ausgleich, als Simon Baumann auf die Strafbank musste. Doch erneut blieb Ramon Meier beim Direkten Freistoss glücklos, und auch das anschliessende Powerplay blieb ungenutzt. Stattdessen erhöhte Diessbach in der 35. Minute auf 2:0 – Pascal Kissling traf mit einem perfekt ausgeführten „Buebetrickli“.
Doch Wimmis zeigte Moral und kämpfte sich zurück. In der 40. Minute lenkte Keita Graf einen Schuss von Jonathan Brand ins Tor ab und verkürzte auf 2:1. Die Hoffnung währte jedoch nicht lange: Fünf Minuten später stellte Cyan Dysli den alten Abstand wieder her, als er einen Schuss von Kissling unhaltbar ins Netz ablenkte.
Aber Wimmis liess sich nicht beirren und antwortete postwendend. Erneut war es Graf, der einen Distanzschuss von Serafim Silva geschickt zum 3:2 ins Tor lenkte. In den letzten Minuten drängte Wimmis vehement auf den Ausgleich, doch Diessbach verteidigte geschickt und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit.
Aufgrund des Sieges vom Pully RHC gegen den RHC Dornbirn ist die Playoff-Qualifikation für Wimmis noch nicht ganz in trockenen Tüchern. Dennoch hat das Team mit neun Punkten Vorsprung auf den 5. Rang eine hervorragende Ausgangslage. Nach zwei spielfreien Wochenenden empfängt Wimmis am 16. März den RHC Wolfurt – mit einem Punkt kann die Playoff-Teilnahme endgültig gesichert werden.
RHC Diessbach: Josua Klöti, Manuel Antonio Costa Silva; Lorenzo Rui, Yanic Dysli, Xavier Alejandro Solera Sese, Cyan Dysli, Nino Wyss, Pascal Kissling, Simon Baumann, Noé Schocker
RHC Wimmis: Pedro Filipe Pinheiro da Costa, Joel Iseli; Jonathan Brand, Simon Brand, Dario Bühler, Serafim José Gomes da Silva, Keita Graf, Ramon Meier, Sandro Meier, Jonathan Pfaehler
Tore: 1:0 / C. Dysli (25:37), 2:0 / P. Kissling (34:58), 2:1 / K. Graf (39:14), 3:1 / C. Dysli (44:36), 3:2 / K. Graf (45:11)
Strafen: 2 x 2 Min. RHC Diessbach / 1 x 2 Min. RHC Wimmis
Weiterhin auf Erfolgskurs; RHC Wimmis – RC Biasca 5:4 (3:1)
- Details
- News
Der RHC Wimmis bleibt weiter auf Erfolgskurs und feierte am Samstag einen hart umkämpften 5:4-Sieg gegen den RC Biasca. In einem intensiven Spitzenspiel konnte das Team den fünften Meisterschaftssieg in Serie einfahren und damit den Rückstand auf den zweitplatzierten Gegner auf nur noch zwei Punkte verkürzen
Das Heimteam erwischte einen perfekten Start: Bereits in der dritten Minute brachte Jonathan Pfaehler Wimmis nach einem Abpraller in Führung. Doch die Gäste aus Biasca schlugen postwendend zurück – nur eine Minute später nutzte Pablo Saez einen schnell ausgeführten Freistoss zum Ausgleich. Wimmis zeigte sich unbeeindruckt und drängte auf die erneute Führung. Nach einem hartnäckigen Angriff war es Jonathan Brand, der mit dem vierten Nachschuss den Ball über die Linie drückte. Wenig später erhöhte Ramon Meier per Direktem Freistoss nach einer Blauen Karte gegen Biasca auf 3:1, was zugleich den Pausenstand bedeutete.
Nach dem Seitenwechsel erwischte Wimmis erneut den besseren Start. Nach dem zehnten Teamfoul von Biasca bekam Ramon Meier einen weiteren Direkten Freistoss zugesprochen. Sein erster Versuch scheiterte zwar an Biasca-Keeper Rossi, doch im Nachschuss traf er zum 4:1. Biasca reagierte und kam nur drei Minuten später durch Giacomo Scanavin zum Anschlusstreffer. Als Jonathan Brand in der 41. Minute die Blaue Karte sah, nutzte Biasca die Überzahl und verkürzte durch Pablo Saez weiter auf 4:3.
Die Gäste drückten nun vehement auf den Ausgleich, doch Wimmis verteidigte leidenschaftlich und konnte sich immer wieder auf Torhüter Pedro Costa verlassen, der mehrere gefährliche Abschlüsse entschärfte – darunter je zwei Penaltys und Direkte Freistösse. Mitten in dieser Druckphase gelang Ramon Meier ein Geniestreich: An der Bande setzte er sich gegen drei Gegenspieler durch, dribbelte sich sehenswert in den Strafraum und stellte mit seinem dritten Treffer des Abends den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her.
Doch Biasca gab sich nicht geschlagen und kam in der 47. Minute nochmals heran. Ein hoher Ball von Pablo Saez wurde unglücklich von Jonathan Brand ins eigene Tor abgelenkt – ebenfalls das dritte Tor von Saez in dieser Partie. Die Schlussminuten waren geprägt von hohem Tempo und leidenschaftlichem Kampf. Wimmis konnte sich kaum noch befreien, verteidigte aber mit aller Kraft und rettete den knappen Vorsprung über die Zeit.
Nach der Schlusssirene war die Erleichterung riesig – nicht nur war es der sechste Sieg in Folge, sondern auch der erste Erfolg gegen Biasca seit langer Zeit. Mit diesem Triumph bleibt Wimmis weiter auf Playoff-Kurs und hat nun nur noch zwei Punkte Rückstand auf Biasca. In den verbleibenden drei Spielen der Qualifikation hat das Team sogar noch die Chance, den zweiten Rang zu erobern und sich das Heimrecht für das Playoff-Halbfinale zu sichern.
Bereits nächste Woche wartet die nächste grosse Herausforderung: Auswärts trifft Wimmis auf den bisher ungeschlagenen Leader RHC Diessbach.
RHC Wimmis: Pedro Filipe Pinheiro da Costa, Joel Iseli; Jonathan Brand, Simon Brand, Dario Bühler, Keita Graf, Ramon Meier, Sandro Meier, Jonathan Pfaehler, Patrick Wittwer
RC Biasca: Nicola Rossi, Fabian Lehnherr; Ivan Ruggiero, Pablo Daniel Saez, Timoty Devittori, Mattia Bigiotti, Leonardo Lopreiato, Giacomo Scanavin, Elia Guarisco, Gregorio Boll
Tore: 1:0 / J. Pfaehler (02:18), 1:1 / P. Saez (03:20), 2:1 / J. Brand (09:14), 3:1 / R. Meier (13:46), 4:1 / R. Meier (30:04), 4:2 / G. Scanavin (33:13), 4:3 / P. Saez (41:00), 5:3 / R. Meier (44:52), 5:4 / P. Saez (46:43)
Strafen: 1 x 2 Min. RHC Wimmis / 1 x 2 Min. RC Biasca
RHC Wimmis II – Jet RC Genève 4:1 (3:1)
- Details
- News
Der RHC Wimmis II bleibt im Rennen um die Playoff-Plätze und feierte einen verdienten 4:1-Heimsieg gegen den Jet RC Genève. Trotz eines frühen Rückstands zeigte das Team eine starke Reaktion und sicherte sich drei wichtige Punkte.
Die Gäste gingen in der 12. Minute durch Mirco Biancuzzi per Penalty mit 1:0 in Führung. Wimmis hatte zwar mehr Spielanteile, tat sich jedoch zunächst schwer, den Ball im Tor unterzubringen. Mit aggressivem Pressing setzte das Heimteam den Gegner zunehmend unter Druck – und erzwang damit den Ausgleich. Nach einem Ballverlust von Genf schnappte sich Dominic Wirth den Ball und traf präzise in die nahe Ecke zum 1:1.
Kurz vor der Pause folgte dann ein Doppelschlag: Patrick Bähler brachte Wimmis erstmals in Führung, als er nach einem schönen Zuspiel von Kevin Gmür unbedrängt zum 2:1 einschieben konnte und nur eine Minute später legte Gmür selbst nach und traf mit einem platzierten Weitschuss in den Winkel zum 3:1.
In der zweiten Halbzeit kontrollierte Wimmis das Spielgeschehen, liess defensiv kaum etwas zu und die Genfer fanden kein Mittel gegen die kompakte Defensive der Hausherren. In der Schlussphase machte Kevin Gmür mit seinem zweiten Treffer alles klar – nach einem Pass von Marco Maurer markierte er das entscheidende 4:1 und besiegelte damit den verdienten Erfolg.
Dank dieses Sieges liegt Wimmis II nun nur noch zwei Punkte hinter den Playoff-Rängen und hat dabei ein Spiel weniger absolviert als die direkte Konkurrenz. Die Chance auf die K.o.-Phase lebt, und das Team hat es nun selbst in der Hand, den Sprung in die Playoffs zu schaffen.
RHC Wimmis: Elias Kauter, Dominique Kolly; Kevin Gmür, Marco Maurer, Dominic Wirth, Nino Sahli, Marc Iseli, Maik Nyffeler, Patrick Bähler, Loris Thönen
Jet RC Genève: Matteo Cavadini, Cyrille Schweizer; Mathias Froidevaux, Leo Lorenzi, Alfredo Portugal Cartagena, Mirco Biancuzzi, Thibault von Däniken
Tore: 0:1 / M. Biancuzzi (11:30), 1:1 / D. Wirth (18:57), 2:1 / P. Bähler (23:12), 3:1 / K. Gmür (24:09), 4:1 / K. Gmür (46:33)
Hart umkämpfter Sieg RHC Wimmis festigt Playoff-Platz!
- Details
- News
Der RHC Wimmis konnte am Sonntag einen hart erkämpften 2:1-Erfolg gegen den Pully RHC feiern. Mit diesem Sieg festigte Wimmis den dritten Platz in der Tabelle und machte einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Playoffs. In einem intensiven Spiel zeigte das Team eine geschlossene Mannschaftsleistung und sicherte sich verdient die drei Punkte.
Das Heimteam startete gut organisiert in die Partie und zeigte eine kompakte Defensivleistung. Offensiv versuchte Wimmis mit schnellen Kombinationen zum Erfolg zu kommen, während Pully mit einzelnen Vorstössen Nadelstiche setzte. In der 16. Minute konnte Patrick Wittwer den ersten Treffer der Partie erzielen: Nach einem energischen Vorstoss um das Tor herum versenkte er den Ball präzise in der nahen hohen Ecke vorbei an Pully-Torhüter Vizio.
Kurz darauf konnte Wimmis seine Führung weiter ausbauen. In der 18. Minute trat Ramon Meier nach einer Blauen Karte gegen Pully zum fälligen Direkten Freistoss an, scheiterte jedoch zunächst. Im anschliessenden Powerplay nutzte Meier jedoch seine Chance und verwertete eine hohe Hereingabe volley zum 2:0.
Nach dem Seitenwechsel gaben sich die Gäste aus der Romandie nicht geschlagen und reagierten mit mehr Druck, was Wimmis mehrere Kontermöglichkeiten bot. Jedoch scheiterte man immer wieder am starken Jean-Pierre Vizio, der mit seinen Paraden die Gäste im Spiel hielt. Teilweise verzweifelte das Heimteam beinahe an der Chancenverwertung, zudem erhielt Wimmis selbst zwei Blaue Karten, wodurch sich für Pully Chancen boten. Doch Torhüter Joel Iseli zeigte eine ebenso herausragende Leistung wie sein Gegenüber und parierte sämtliche Abschlüsse auf sein Tor.
In der letzten Spielminute konnte Pully doch noch verkürzen. David Garcia Campos zog aus der Distanz ab und erwischte die Wimmiser Defensive in einem unaufmerksamen Moment. Der Schuss fand den Weg ins Netz und verhinderte den möglichen Shutout für Iseli, der bis dahin eine makellose Leistung gezeigt hatte.
In den verbleibenden Sekunden hielt Wimmis den Ball in den eigenen Reihen und liess nichts mehr zu. Somit brachte das Heimteam den knappen Vorsprung über die Zeit und sicherte sich drei weitere wichtige Punkte im Kampf um die Playoff-Plätze.
Ein besonderes Highlight des Spiels war die Rückkehr von Andrin Gottwald nach Wimmis, der mittlerweile für Pully spielt. Aufgrund seines Studiums in Lausanne wechselte er an den Genfersee und stand nun gegen seine ehemaligen Teamkollegen auf dem Feld.
Der RHC Wimmis bedankt sich bei seinen Fans für die tatkräftige Unterstützung und freut sich auf die nächsten Herausforderungen in der Meisterschaft.
RHC Wimmis: Joel Iseli, Pedro Filipe Pinheiro da Costa; Jonathan Brand, Serafim José Gomes da Silva, Keita Graf, Ramon Meier, Sandro Meier, Jonathan Pfaehler, Loris Thönen, Patrick Wittwer
Pully RHC: Jean-Pierre Vizio, Guillaume Oberson; Jérémie Loye, Paulo Fernando Da Costa Vieira, Jérôme Dutoit, David Garcia Campos, Ricard Pintado Almiral, Guillaume Duflon, Louis Duflon, Andrin Gottwald
Tore: 1:0 / P. Wittwer (16:34), 2:0 / R. Meier (18:41), 2:1 / D. Garcia Campos (49:51)
Strafen: 2 x 2 Min. RHC Wimmis / 3 x 2 Min. Pully RHC
Simon Brand
Wimmis gewinnt in Thun
- Details
- News
Am Samstagabend gewann der RHC Wimmis das Derby gegen den SC Thunerstern mit 3:6 (2:4). In einem torreichen Spiel konnten sich die Wimmiser durchsetzen und holen wichtige drei Punkte für die Playoff-Plätze.
Die Wimmiser starteten mit einer engen Defensive ins Spiel. Dadurch liessen sie den Thunern nur wenige Chancen zu. In der Offensive spielte der RHC Wimmis konstant und erarbeitete sich viele Chancen durch ausgeklügelte Spielzüge.
Schon nach wenigen Minuten konnten die Wimmiser durch einen Weitschuss von Sandro Meier in Führung gehen. Durch weitere brillante Spielzüge konnte auf 0:3 erweitert werden. In einem Powerplay konnten die Thuner durch einer staunenswerten Einzelaktion auf 1:3 verkürzen. Die Wimmiser blieben ruhig und konnten schnell mit einem erneuten Treffer reagieren. Wenige Minuten vor der Pause gelang es den Thunern auf 2:4 zu verkürzen.
In die zweite Halbzeit starteten die Wimmiser schwach und die Gegner drückten auf einen Anschlusstreffer, welcher ihnen auch gelang. Die Wimmiser konnten sich nach dem Anschlusstreffer jedoch fangen und es gelang ihnen in einem Powerplay die Führung auszubauen. In der 44. Minute gelang es den Wimmisern durch einen direkten Freistoss das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Der Endspielstand betrug 3:6
Durch den Sieg konnte sich der RHC Wimmis den dritten Tabellenrang festigen.
Keita Graf